Freiwillige Feuerwehr Röthenbach
  • Startseite
  • Bürgerservice
    • Notruf
    • Rauchmelder
    • Feuerlöscher
    • Rettungskarte
    • Brandschutztipps
  • Aktive Wehr
    • Die Wehr
    • Geschichte
    • Technik
    • Einsätze
  • Jugend
  • Verein
    • Der Verein
    • Veranstaltungen
  • Termine
    • Kalender
    • Übungsplan Download
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

24 Stunden für Sie im Einsatz!

Ein echter Lebensretter...

Die Rettungsgasse!

Brandschutztipps

Jedes Jahr rücken die Feuerwehren zu unzähligen Bränden aus. Es entstehen Schäden in Millionenhöhe, viele Menschen werden schwer verletzt oder sogar getötet. Viele Brände könnten sich aber verhindern lassen. Wie auch Sie verantwortungsvoll mit dem Thema „Feuer“ umgehen könne, erfahren Sie hier!

112

Im Brandfall sofort Notruf absetzen!

Grillen

Macht man im Sommer mittags einen Spaziergang durch Röthenbach, sieht man überall kleine Rauchschwaden aufsteigen und der Duft von leckerem Grillfleisch und Bratwürsten steigt einem in die Nase.

Damit beim Grillen nichts passiert, hier die wichtigsten Brandschutztipps…

1
2
3
4
5
6
7
8
1

Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt bei einem heißen Grill und klären Sie die Kinder im Bezug auf mögliche Gefahren auf.

2

Feuerfesten Untergrund im Freien als Standort auswählen.

3

Ausschließlich standsichere Geräte verwenden.

4

Holzkohle nur mit geeigneten Zündhilfen (Anzündern, Trockenspiritus, Pasten) in Brand setzen.

5

Niemals Brennspiritus oder Benzin auf bereits glühende Holzkohle gießen! Es besteht Lebensgefahr!

6

Ausreichenden Sicherheitsabstand von Feld, Wald und Flur sowie von brennbaren Stoffen einhalten.

7

Bei starkem Wind und Funkenflug Feuer sofort löschen. Für alle Fälle Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher) bereitstellen.

8

Glutreste sorgfältig ablöschen.

Weihnachten

Weihnachten ist ein besinnliches Fest und dazu gehört im Regelfall ein schön geschmückter und beleuchteter Weihnachtsbaum, viele Kerzen, ein Adventskranz, allgemein Weihnachtsdekoration.

Viele vergessen dabei, dass in dieser Jahreszeit die Brandgefahr in der Wohnung bzw. im Haus steigt, denn Weihnachtsbäume sind meist trocken und brennen wie Zunder, Kerzen werden des Öfteren brennend stehen gelassen, heruntergebrannte Adventskerzen entzünden gerne mal einen Adventskranz.

Unterschätzen sie die Brandgefahr nicht und lesen sie sich unsere untenstehenden Tipps durch…

1
2
3
4
5
6
7
8
1

Warten Sie mit dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes bis kurz vor Weihnachten.

2

Verwenden sie nur kipp- und standsichere Christbaumständer.

3

Der Christbaum darf keine Fluchtmöglichkeiten versperren (Baum z. B. nicht unmittelbar neben Türen aufstellen).

4

Keinen leicht brennbaren Christbaumschmuck verwenden (z. B. kein Papier, Watte, Zelluloid, Zellwolle)

5

Verzichten sie auf echte Kerzen am Baum, verwenden sie stattdessen sicherere Lichterketten.

6

Bei elektrischer Beleuchtung darauf achten, dass Sicherungen, Anschlüsse und Leitungen den gängigen Vorschriften entsprechen und augenscheinlich keine Mängel aufweisen.

7

Lassen sie Kerzen nicht unbeaufsichtigt zurück. Weder am Christbaum noch am Adventskranz!

8

Sind die Adventskerzen schon recht weit runtergebrannt, verzichten sie auf ein erneutes Anzünden.

Wald und Flur

Auch der trockenste Kieferwald brennt nicht, wenn er nicht entzündet wird. Es sind ca. 300° C erforderlich, um selbst das zündfähigste Gras zu entflammen. Über 90 % der Waldbrände und über 99 % der Waldbrandflächen sind auf menschliches Handeln oder Fehlverhalten zurückzuführen. Waldbrände haben meist verheerende Folgen, dabei ließen sie sich mit der entsprechenden Vorsicht vermeiden.

Wie Sie sich bei akuter Waldbrandgefahr verhalten sollten lesen Sie hier…

1
2
3
4
5
6
1

Beachten Sie das absolute Verbot für offenes Feuer in Wäldern und die behördlich erlassenen Verbote zum Betreten von Wäldern!

2

Lassen Sie allerhöchste Vorsicht beim Grillen und bei Lagerfeuern auch außerhalb von Wäldern und Feldern walten!

3

Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze; Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden!

4

Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort unter Notruf 112! Hindern Sie Entstehungsbrände durch eigene Löschversuche an der weiteren Ausbreitung, wenn Sie sich dabei nicht selbst in Gefahr bringen!

5

Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern, Moor und Heide frei, beachten Sie unbedingt die erlassenen Park- und Halteverbote!

6

Weisen Sie die anrückenden Einsatzkräfte ein. Im Wald gibt es schließlich keine Straßen und Hausnummern zu denen die Feuerwehr fahren kann.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Letzter Einsatz

  • Straße reinigen9. Mai 2022 - 14:51

Anstehende Veranstaltungen

Mai 20
18:30 - 20:30

Einsatzübung mit FF Sperberslohe

Mai 24
18:15 - 20:00

Jugend GJF Objektübung

Mai 29
9:00 - 11:00

Fahrdienst Braun / Rösler F.

Mai 31
18:30 - 20:30

Maschinistenschulung Pumpen II

Jun 11
9:00 - 18:00

Jugend Wanderung

Kalender anzeigen

Letzte Beiträge

  • Vom Absetzen eines Notrufs bis zur komplexen feuerwehrtechnischen Aufgabe27. Oktober 2021 - 13:27
  • Schnell, stark, ausdauernd: Jugendfeuerwehr19. September 2021 - 15:32
  • Vier neue Maschinisten für die Röthenbacher Feuerwehr13. September 2021 - 15:29
  • Feuerwehr-Grundausbildung in Röthenbach erfolgreich absolviert21. Juli 2021 - 15:57
  • Not macht erfinderisch28. Januar 2021 - 14:19

Letzte Beiträge

  • Vom Absetzen eines Notrufs bis zur komplexen feuerwehrtechnischen Aufgabe27. Oktober 2021 - 13:27
  • Schnell, stark, ausdauernd: Jugendfeuerwehr19. September 2021 - 15:32
  • Vier neue Maschinisten für die Röthenbacher Feuerwehr13. September 2021 - 15:29
  • Feuerwehr-Grundausbildung in Röthenbach erfolgreich absolviert21. Juli 2021 - 15:57
  • Not macht erfinderisch28. Januar 2021 - 14:19

Letzte Einsätze

  • Straße reinigen9. Mai 2022 - 14:51
  • VU mit LKW auf BAB7. Mai 2022 - 8:24
  • VU mit PKW auf BAB7. Mai 2022 - 4:26
  • VU mit LKW auf BAB5. Mai 2022 - 22:15
  • Straße reinigen7. April 2022 - 7:51

RSS Feuerwehrverband – News

  • Unser TV-Tipp für heute: NDR „Markt“ 16. Mai 2022
  • Rauchmeldertag 2022 weist auf Gefahren mit Lithium-Ionen-Akkus hin 13. Mai 2022
  • Keine Sonntagsreden, sondern Unterstützung für Zivil- und Katastrophenschutz! 12. Mai 2022
  • RETTmobil INTERNATIONAL 2022 11. Mai 2022
  • Trauerflor für verstorbenen Feuerwehrmann in Fleckeby (SH) 10. Mai 2022
© 2021 Freiwillige Feuerwehr Röthenbach b. St. Wolfgang e.V.
  • Facebook
  • Rss
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir benutzen Cookies, um dem Leser das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.

Verstanden, Ende!Nein, Danke!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Accept settingsHide notification only