Freiwillige Feuerwehr Röthenbach
  • Startseite
  • Bürgerservice
    • Notruf
    • Rauchmelder
    • Feuerlöscher
    • Rettungskarte
    • Brandschutztipps
  • Aktive Wehr
    • Die Wehr
    • Geschichte
    • Technik
    • Einsätze
  • Jugend
  • Verein
    • Der Verein
    • Veranstaltungen
  • Termine
    • Kalender
    • Übungsplan Download
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

24 Stunden für Sie im Einsatz!

Ein echter Lebensretter...

Die Rettungsgasse!

Feuerwehrverein

Zweck des Vereins ist die Unterstützung der aktiven Wehr. Diese Unterstützung zeigt sich in vielerlei Hinsicht, zum einen in Form von Werbung, damit die Bevölkerung auf die Feuerwehr aufmerksam wird, zum anderen in Form einer finanziellen und materiellen Unterstützung der Aktiven Wehr und der Jugend.

Zusätzlich veranstaltet der Verein beliebte Feste wie „Kanal in Flammen“ oder den Neujahrsball „Tanz & Show“.

Mitgliedschaft

Im Verein der Freiwilligen Feuerwehr Röthenbach bei Sankt Wolfgang e. V. gibt es 4 Möglichkeiten der Mitgliedschaft.

Aktives Mitglied

Feuerwehrdienstleistende der Aktiven Wehr können als Aktives Mitglied in den Verein aufgenommen werden. Die Aufnahme als aktive/r Feuerwehrdienstleistende/r durch den/die Kommandanten begründet nicht automatisch auch die Aufnahme in den Verein. Der Antrag zur Aufnahme in den Verein ist schriftlich beim Vorstand einzureichen. Dies geschieht in der Regel zusammen mit dem Eintritt in die Aktive Wehr.

Passives Mitglied

Personen, die aus dem Aktiven Feuerwehrdienst ausscheiden, können passive Mitglieder werden, wenn sie mindestens 5 Jahre als aktive/r Feuerwehrdienstleistende/r der Freiwilligen Feuerwehr geführt wurden und nicht aus dem Verein austreten.

Fördermitglieder

Die Aufnahme in den Verein erfolgt durch Beantragung der Fördermitgliedschaft. Fördermitglieder unterstützen den Verein durch besondere finanzielle Beiträge oder besondere Dienstleistungen. Von ihnen wird ein Jahresbeitrag erhoben, der mindestens dem achtfachen des Mitgliedsbeitrages von aktiven oder passiven Mitgliedern entspricht und dessen Höhe von der Mitgliederversammlung festgesetzt wird.

Ehrenmitglied

Zu Ehrenmitgliedern können Personen ernannt werden, die sich als Feuerwehrdienstleistende oder auf sonstige Weise um das Feuerwehrwesen besondere Dienste erworben haben oder die sich – ohne aktiven Feuerwehrdienst geleistet zu haben – besondere Dienste im Vereinswesen erworben haben oder zur Förderung des Feuerschutzes wesentlich beigetragen haben. Die Ernennung zum Ehrenmitglied erfolgt auf Vorschlag des Verwaltungsrates durch die Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von zwei Drittel der erschienenen und abstimmenden Mitglieder.

Mitglied werden!

Wenn sie Mitglied werden möchten, schreiben sie uns einfach eine Nachricht und wir werden ihnen daraufhin ein Antragsformular zukommen lassen. Dieses muss von ihnen ausgefüllt werden und dann werden sie in der Regel bei der nächsten Sitzung vom Verwaltungsrat offiziell in den Verein aufgenommen.

Mitglied werden!

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat bildet die Gesamtvorstandschaft des Vereins und setzt sich aus folgenden Organen zusammen.

1. Vorsitzender

Michael Rösler

2. Vorsitzender

Tobias Buker

1. Kommandant

Gerhard Vater

Schriftführer

Bastian Schröppel

Schatzmeister

Stefan Förtsch

Beisitzer

Mike Falk

Die Vorstands- und Verwaltungsratmitglieder werden von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von vier Jahre gewählt. Ausgenommen hiervon sind der 1. und 2. Kommandant als Vertreter der Feuerwehr Röthenbach bei Sankt Wolfgang als gemeindliche Einrichtung.

Als Beisitzer/in kann nur gewählt werden, wer nicht in den zwei zurückliegenden Jahren vor der anstehenden Neuwahl bereits Beisitzer/in war.

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Letzter Einsatz

  • Brand PKW31. Mai 2022 - 8:25

Anstehende Veranstaltungen

Jun 28
18:15 - 20:00

Jugend Jugendflamme Abnahme

Jul 3
9:00 - 11:00

Fahrdienst Buker To. / Vater

Jul 8
17:00 - 19:00

Aufstellen Kärwabaum Verkehrssicherung

Jul 10
9:00 - 11:00

Kirchgang Kirchweih

Jul 11
7:45 - 12:00

Brandschutzerziehung Grundschule

Kalender anzeigen

Letzte Beiträge

  • Ab ins Grüne!17. Juni 2022 - 20:44
  • Besuch aus Berlin – die Röthenbacher Feuerwehr im Gespräch mit MdB Kristine Lütke17. Juni 2022 - 20:42
  • Rege Einsatztätigkeit, Vereinsaktivitäten pausierten hingegen20. Mai 2022 - 13:59
  • Vom Absetzen eines Notrufs bis zur komplexen feuerwehrtechnischen Aufgabe27. Oktober 2021 - 13:27
  • Schnell, stark, ausdauernd: Jugendfeuerwehr19. September 2021 - 15:32

Letzte Beiträge

  • Ab ins Grüne!17. Juni 2022 - 20:44
  • Besuch aus Berlin – die Röthenbacher Feuerwehr im Gespräch mit MdB Kristine Lütke17. Juni 2022 - 20:42
  • Rege Einsatztätigkeit, Vereinsaktivitäten pausierten hingegen20. Mai 2022 - 13:59
  • Vom Absetzen eines Notrufs bis zur komplexen feuerwehrtechnischen Aufgabe27. Oktober 2021 - 13:27
  • Schnell, stark, ausdauernd: Jugendfeuerwehr19. September 2021 - 15:32

Letzte Einsätze

  • Brand PKW31. Mai 2022 - 8:25
  • Straße reinigen9. Mai 2022 - 14:51
  • VU mit LKW auf BAB7. Mai 2022 - 8:24
  • VU mit PKW auf BAB7. Mai 2022 - 4:26
  • VU mit LKW auf BAB5. Mai 2022 - 22:15

RSS Feuerwehrverband – News

  • Phänomenale Woche mit 29. Deutschem Feuerwehrtag und INTERSCHUTZ in Hannover 25. Juni 2022
  • DFV-Präsidium: Dr. Frank Kämmer neu, Frank Hachemer und Dr. Christoph Weltecke wiedergewählt 25. Juni 2022
  • „Fast jeden Tag werden Retter in der Ukraine getötet: Die deutsche Unterstützung hilft bei unserer Arbeit“ 25. Juni 2022
  • Zusammenhalt durch Teilhabe 25. Juni 2022
  • Osterfeuer bringt 1.000 Euro-Spende für Ukrainehilfe des DFV 25. Juni 2022
© 2021 Freiwillige Feuerwehr Röthenbach b. St. Wolfgang e.V.
  • Facebook
  • Rss
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir benutzen Cookies, um dem Leser das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.

Verstanden, Ende!Nein, Danke!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Accept settingsHide notification only