Freiwillige Feuerwehr Röthenbach
  • Startseite
  • Bürgerservice
    • Notruf
    • Rauchmelder
    • Feuerlöscher
    • Rettungskarte
    • Brandschutztipps
  • Aktive Wehr
    • Die Wehr
    • Geschichte
    • Technik
    • Einsätze
  • Jugend
  • Verein
    • Der Verein
    • Veranstaltungen
  • Termine
    • Kalender
    • Übungsplan Download
  • Kontakt
  • Mach mit!
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

24 Stunden für Sie im Einsatz!

Ein echter Lebensretter...

Die Rettungsgasse!

Die Nachwuchshelden

Die Feuerwehr Röthenbach unterhält seit vielen Jahren eine Jugendfeuerwehr, die sich an junge Feuerwehrbegeisterte im Alter zwischen 12 und 18 Jahren richtet. Viele der heutigen Mitglieder der aktiven Feuerwehr haben ihre Wurzeln in eben dieser. Wir bieten ein facettenreiches Programm, bei dem es nicht langweilig wird!

Wir treffen uns etwa zweimal im Monat zur Jugendübung – sei es exklusiv für unsere Röthenbacher Jugendlichen oder zusammen mit der Gesamtjugend. Bei der Gesamtjugend treffen sich alle Jugendfeuerwehren aus der Marktgemeinde, um gemeinsam die grundlegenden Handgriffe im Feuerwehrdienst zu lernen und zu üben. Neben dem theoretischen Unterricht kommt bei allen Übungen die praktische Anwendung natürlich auf keinen Fall zu kurz, bei der wir neben der Durchführung von Löschangriffen und Einsatzübungen auch eingeklemmte Übungspuppen retten oder mal ein Auto zerschneiden.

Neben den gemeinsamen Jugendübungen in der Gesamtjugend und denen exklusiv in Röthenbach, machen wir auch Übungen mit unserer aktiven Wehr – das sind die Feuerwehrleute über 18 Jahre. Man könnte meinen, wir würden nichts anderes machen als für den Ernstfall zu trainieren, aber das ist natürlich nur die halbe Wahrheit!

Spiel, Spaß und Freizeit sollen auch bei uns nicht zu kurz kommen. Wir machen Ausflüge, treffen uns im Jugendraum oder gewinnen mit vereinten Kräften gegen die alten Hasen beim Tischfußball.

Wenn es jetzt in deinen Fingern kribbelt, solltest du auf jeden Fall mal vorbeischauen!

Solltest du Fragen haben, kannst du unten in den FAQs nachsehen, ob sie vielleicht bereits mit aufgeführt sind. Sollte dies nicht der Fall sein oder sie ist nicht zufriedenstellend beantwortet, wende dich über unser Kontaktformular oder per Telefon einfach direkt an unsere Jugendwarte.

Ansprechpartner – das Team Jugend

Für die Betreuung der Jugendfeuerwehrler sind unsere Jugendwarte verantwortlich. Unterstützt werden diese bei Übungen oft auch durch weitere Spezialisten aus den eigenen Reihen.

Aktuell besteht das Team Jugend aus Roland, Tina und Mike (v.l.n.r.). Jugendfeuerwehr bedeutet, Dinge auch mal anders anzugehen und Wissen spielerisch und kreativ zu vermitteln. Hier bringt sich Roland mit innovativen Ideen ein. Tina engagiert sich bereits seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit und kann als Gruppenführerin und Rettungssanitäterin viel Erfahrung und Wissen einbringen.  Mike kam als Quereinsteiger zur Feuerwehr und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Mit seiner ruhigen Art ist er genau richtig in der Jugendarbeit.

Häufig gestellte Fragen

Du willst etwas bestimmtes über die Jugendfeuerwehr wissen? Dann schau dir hier einige der häufig gestellten Fragen an. Solltest du keine zufriedenstellende Antwort finden, dann nimm einfach direkt mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns von dir zu hören!

Welche Voraussetzungen gibt es?

Bei uns können Mädchen und Jungen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren mitmachen, die Lust haben, Menschen zu helfen und in Röthenbach wohnen.

Was kostet die Mitgliedschaft?

Die Mitgliedschaft ist kostenlos! Auch die Schutzkleidung, bestehend aus Jacke, Hose, Stiefeln mit Stahlkappe, Handschuhen und dem Feuerwehrhelm, wird von der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei besonderen Aktivitäten, wie Tagesausflügen, Zeltlagern etc., wird eine geringe Eigenbeteiligung erhoben.

Wann trifft sich die Jugendfeuerwehr?

Die Jugendfeuerwehr hat einen Übungsplan (siehe unten) und trifft sich in der Regel zweimal im Monat dienstags um 18:15 Uhr. Bei den internen Übungen der Röthenbacher Jugend üben wir intensiv als Gruppe und lernen, was Teamwork und Kameradschaft bedeutet. In der Gesamtjugend üben alle Jugendgruppen aus den verschiedenen Wendelsteiner Ortsteilen gemeinsam und lernen sich so kennen. Auch an den meisten Übungen der aktiven Wehr, also den Feuerwehrleuten über 18 Jahren, die etwa einmal im Monat freitags um 18:30 Uhr stattfinden, dürfen die Jugendlichen teilnehmen. Die Übungen enden je nach Übungsthema variabel, spätestens jedoch um 21 Uhr.

Ist die Jugendfeuerwehr gefährlich und wie ist man versichert?

Die Jugendfeuerwehr ist nicht gefährlicher als andere Gruppenaktivitäten. Wir legen bei der Feuerwehrarbeit besonderen Wert auf die Unfallverhütungsvorschriften. Während der Zeit bei uns besteht ein umfassender Versicherungsschutz durch die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB). Uns ist auch der Jugendschutz sehr wichtig!

Ab wann geht es mit zu Einsätzen?

Jugendliche können ab dem 16. Lebensjahr freiwillig und in Begleitung eines erfahrenen Feuerwehrangehörigen an Einsätzen außerhalb des Gefahrenbereichs teilnehmen. Ein Ausrücken ist zudem nur tagsüber bei geeigneten Einsatzstichworten und nur bei Einsätzen im Ortsbereich erlaubt. Um ganz vorne mitmischen zu können, muss man 18 Jahre alt sein und feuerwehrtechnische Ausbildungen absolviert haben.

Wer sind meine Ansprechpartner?

Ansprechpartner für die Jugendlichen und die Eltern sind die verantwortlichen Jugendwarte, die alle seit einigen Jahren in der Feuerwehr aktiv sind und eine fundierte Ausbildung durchlaufen haben. Kontakt siehe unten. Chef der Feuerwehr ist Kommandant Gerhard Vater.

Wie kann ich mich anmelden?

Schau dir ein oder zwei Übungsabende unverbindlich an, um zu gucken, ob die Jugendfeuerwehr was für dich ist. Wenn ja, klären wir mit dir die einfache Anmeldung.

Da gibt es doch noch den Feuerwehrverein?

Richtig. Der Feuerwehrverein existiert neben der gemeindlichen Einrichtung „Feuerwehr“ und hat den Zweck diese zu unterstützen. Er trägt auch das gesellschaftliche Leben um die Feuerwehr, wie zum Beispiel mit dem schönen Fest „Kanal in Flammen“. Ansprechpartner ist 1. Vorsitzender Tobias Buker.

Unterlagen

Übungsplan 2025

Aufnahmeantrag Jugendfeuerwehr Röthenbach

Kontakt

Tina Buker

Tel.: 0151/14916492

Mike Falk

Tel.: 0152/01810900

Sende uns eine E-Mail

2 + 0 = ?

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Letzter Einsatz

  • Verkehrslenkende Maßnahme4. Juli 2025 - 18:00

Anstehende Veranstaltungen

Juli 16
18:30 - 20:30

Einsatzübung mit ATS

Juli 19
Ganztägig

Jugend Tagesausflug Besuch THW

Juli 22
18:15 - 20:00

Jugend FwDV3

Jan. 23
19:00 - 22:00

Gruppenführer

Juli 29
18:15 - 20:00

Jugend Bootsübung

Kalender anzeigen

Letzte Beiträge

  • Herzliche Einladung zu Kanal in Flammen1. Juli 2025 - 5:34
  • „Vier Saugschläuche!“19. Mai 2025 - 20:49
  • Pfarrer gerettet7. April 2025 - 6:16
  • Rührig und schlagkräftig19. März 2025 - 11:38
  • Das nächste Ziel erreicht11. März 2025 - 21:21

Letzte Beiträge

  • Herzliche Einladung zu Kanal in Flammen1. Juli 2025 - 5:34
  • „Vier Saugschläuche!“19. Mai 2025 - 20:49
  • Pfarrer gerettet7. April 2025 - 6:16
  • Rührig und schlagkräftig19. März 2025 - 11:38
  • Das nächste Ziel erreicht11. März 2025 - 21:21

Letzte Einsätze

  • Verkehrslenkende Maßnahme4. Juli 2025 - 18:00
  • Verkehrslenkende Maßnahme27. Juni 2025 - 16:00
  • Verkehrslenkende Maßnahme27. Juni 2025 - 10:00
  • Brand Wald klein25. Juni 2025 - 17:07
  • Brand Wald groß24. Juni 2025 - 13:22

RSS Feuerwehrverband – News

  • Rauchmelder retten Leben: Jugendwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ 8. Juli 2025
  • Teamgeist und Begeisterung für Feuerwehrsport in Torgau 7. Juli 2025
  • Behoben: Telefonstörung in der Bundesgeschäftsstelle 7. Juli 2025
  • Leidenschaft für Feuerwehrwettbewerbe in Böblingen 3. Juli 2025
  • Deutsche Feuerwehr-Zeitung Juli 2025 2. Juli 2025
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Röthenbach b. St. Wolfgang e.V.
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Rss dieser Seite
  • Link zu Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir benutzen Cookies, um dem Leser das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.

Verstanden, Ende!Nein, Danke!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Accept settingsHide notification only