Freiwillige Feuerwehr Röthenbach
  • Startseite
  • Bürgerservice
    • Notruf
    • Rauchmelder
    • Feuerlöscher
    • Rettungskarte
    • Brandschutztipps
  • Aktive Wehr
    • Die Wehr
    • Geschichte
    • Technik
    • Einsätze
  • Jugend
  • Verein
    • Der Verein
    • Veranstaltungen
  • Termine
    • Kalender
    • Übungsplan Download
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

24 Stunden für Sie im Einsatz!

Ein echter Lebensretter...

Die Rettungsgasse!

Geschichte der Röthenbacher Feuerwehr

  • 1877

    Im Gasthaus „Zur Post“ wurde am 14. Januar die Gründung der freiwilligen Feuerwehr Röthenbach bei Sankt Wolfgang von 17 Männern angedacht. Am 18. Januar findet die mit 40 Mann besuchte Gründungsversammlung statt. Im selben Jahr findet wird die Beschaffung einer Vereinsfahne beschlossen. Die Weihe der Fahne findet am 09. September statt.

  • 1878

    Die erste Hand-, Saug- und Druckpumpe wird geliefert.

  • 1891

    Das erste Vereinsbild wird angeschafft.

  • 1892

    Die Wehr feiert das 15-jährige Gründungsfest.

  • 1902

    Die Wehr feiert das 25-jährige Gründungsfest.

  • 1927

    Die Wehr feiert das 50-jährige Gründungsfest.

  • 1928

    Die erste Motorpumpe der Firma Paul Ludwig wird angeschafft.

  • 1944

    Der Röthenbacher Feuerwehr wird eine weitere Motorpumpe der Firma Magirus zugeteilt.

  • 1949

    Nach dem Krieg wurde im Jahr 1949 ein neuer Anfang gemacht.

  • 1952

    Die Wehr feiert das 75-jährige Gründungsfest.

  • 1954

    Neubau des neuen Gerätehauses in der Kanalstraße.

  • 1960

    Beschaffung einer luftgekühlten Tragkraftspritzenpumpe TS 8 mit Anhänger. Damals ein großer Fortschritt.

  • 1963

    Anschaffung des ersten Kraftfahrzeuges. Es wurde ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF auf Basis eines „Ford Transit“ mit TS 8 und Löschgruppenausstattung beschafft.

  • 1967

    Es folgte ein Löschgruppenfahrzeug LF 8 (Das 1963 angeschaffte TSF reichte nicht mehr aus!) mit Vorbaupumpe und eingeschobener TS 8 auf einem „Opel Blitz“, mit Löschgruppenausrüstung und Sitzplätzen für die neunköpfige Gruppe.

  • 1968

    Die vorhandene Ausrüstung wird durch eine Anhängeleiter AL 12 mit 12 Metern Länge ergänzt.

  • 1974

    Eine originalgetreu nach der Gründungsfahne von 1877 hergestellte Fahne wurde im Rahmen einer kleinen Feier geweiht.

  • 1976

    Beginn der Bauarbeiten zum Feuerwehrgerätehaus in der Feuchter Straße.

  • 1977

    Es wird ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 der Firma Magirus angeschafft und damit die Schlagkraft der Wehr entscheidend gestärkt.

  • 1987

    Von der Gemeinde Wendelstein wird ein vielseitig verwendbares Mehrzweckfahrzeug (VW Bus) beschafft.

  • 1988

    Mit der Übergabe des neu angeschafften Wimpels an die Jugendgruppe zeigt die Wehr ihre Verbundenheit mit jungen Menschen. Kreisbrandinspektor Zeller aus Röthenbach wird von Landrat Hutzelmann in den Ruhestand verabschiedet. Man ernennt ihn zum Ehrenkreisbrandinspektor.

  • 1990

    Zum ersten mal in der Geschichte der Wehr nimmt eine Frau mit Erfolg an einer Leistungsprüfung teil. Die Gemeinde Wendelstein beschafft ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 8 auf Fahrgestell MAN-VW. Das alte Fahrzeug geht an die FF Memleben-Wendelstein.

  • 1995

    Die Feuerwehr veranstaltet das erste Kanalfest unter dem Motto „Kanal in Flammen“ und wird mit einem nicht erwarteten Besucheransturm überrascht.

  • 2001

    Beim Amtsgericht in Schwabach wurde der „neue“ Verein „Freiwillige Feuerwehr Röthenbach bei Sankt Wolfgang e. V.“ unter der Nummer VR566 in das Vereinsregister aufgenommen. Die notwendigen Beschlüsse und Satzungsänderungen dazu wurden in den vorhergehenden Mitgliederversammlungen beschlossen.

  • 2002

    Die Feuerwehr begeht die Festlichkeiten anlässlich des 125-jährigen Jubiläums.

  • 2003

    Ein universell einsetzbares Aluminium-Arbeitsboot wurde durch den Verein beschafft.

  • 2013

    Das alte Mehrzweckfahrzeug wird durch einen neuen, modernen Mannschaftstransportwagen ersetzt.

  • 2014

    Den Ortsteilfeuerwehren werden Sonderaufgaben übertragen. Die Röthenbacher Wehr erhält hierzu einen Anhänger mit Beleuchtungsausrüstung.

Letzter Einsatz

  • Reanimation5. Dezember 2022 - 16:45

Anstehende Veranstaltungen

Jan 27
18:30 - 20:30

UVV Sonder- und Wegerecht

Feb 17
18:30 - 20:30

UVV Gefahren der Einsatzstelle

Mrz 3
18:30 - 20:30

Jahreshauptversammlung

Mrz 10
18:30 - 20:30

Atemschutzeinsatzübung

Apr 21
18:30 - 20:30

Atemschutzeinsatzübung

Kalender anzeigen

Letzte Beiträge

  • Abgesagt: Tanz & Show!30. November 2022 - 6:44
  • Menschenrettung klappt nur gemeinsam7. November 2022 - 17:13
  • Geschickt, genau und geschwind5. Oktober 2022 - 9:02
  • Realistische Einsatzübung in der Schwarzachhöhe29. September 2022 - 13:48
  • Volles Haus zum Kanalfest2. August 2022 - 12:48

Letzte Beiträge

  • Abgesagt: Tanz & Show!30. November 2022 - 6:44
  • Menschenrettung klappt nur gemeinsam7. November 2022 - 17:13
  • Geschickt, genau und geschwind5. Oktober 2022 - 9:02
  • Realistische Einsatzübung in der Schwarzachhöhe29. September 2022 - 13:48
  • Volles Haus zum Kanalfest2. August 2022 - 12:48

Letzte Einsätze

  • Reanimation5. Dezember 2022 - 16:45
  • Sonstige Hilfe30. November 2022 - 21:27
  • Baum auf Fahrbahn20. November 2022 - 8:23
  • Verkehrslenkende Maßnahmen11. November 2022 - 17:00
  • Straße reinigen1. November 2022 - 8:48

RSS Feuerwehrverband – News

  • Jetzt anmelden für 2. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“ 26. Januar 2023
  • FIREmobil 2023: Drei Fragen an … Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes 25. Januar 2023
  • Kongress des Deutschen Landkreistages 23. Januar 2023
  • Onlineschulung zum digitalen Dienstausweis BOS-ID 20. Januar 2023
  • Vorbesprechung in Coburg 18. Januar 2023
© 2022 Freiwillige Feuerwehr Röthenbach b. St. Wolfgang e.V.
  • Facebook
  • Instagram
  • Rss
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir benutzen Cookies, um dem Leser das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt.

Verstanden, Ende!Nein, Danke!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Accept settingsHide notification only